Mein Name ist Daniela Zirngibl. Seit 2004 mache ich aktiv Hundesport in dem Bereich Obedience. Von 2006 bis 2018 war ich ehrenamtlich Trainer und Obfrau für Obedience im Verein HSV Fetzige Hund e.V. .
Obedience hat seinen Ursprung in England und ist eine wundervolle geistige Auslastung für Hund und Mensch. Da meine beiden Bordercollies Lu und Brax leider krank wurden, und ich somit mit dem Leistungssport aufhören musste, habe ich etwas Neues ins Leben gerufen. Ich habe einfach die Rennübungen, die engen Wendungen und die Stopps aus dem Obedience ersetzt durch gezieltes Muskel- und Bewegungstraining. Bei der Auswahl an Übungen wurde ich tatkräftig unterstützt durch Diana Mühlbacher (Physiotherapie und Osteopathie) und Dr. Laura Klingseisen (Physiotherapie). Die Kombination ist eine echte Herausforderung und macht einfach nur Spaß. Diesen Spaß und die Freude an dieser Beschäftigung möchte ich gerne weitergeben.

Für das Hundetraining steht ein 2500 qm großes, eingezäuntes Übungsgelände zur Verfügung, sowie ein 160 qm große Halle mit extra Hundesportboden.

Selbstverständlich habe ich die Sachkundeprüfung nach § 11 Tierschutzgesetz für Hundeausbilder beim Veterinäramt Kelheim nachgewiesen.

Fortbildungen:

  • 2008 Sachkundenachweis für Hundetrainer im Verband für das Deutsche Hundewesen VDH

• Rhetorik & Menschenführung

• Versicherungsfragen
• Erste Hilfe am Hund

• Ordnungsrecht, Zivilrecht, Vereinsrecht

• Struktur des Hundewesens

• Praxis im Hundesport

• Theoretisches und Praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden

  • 2008-2018 Trainer und Obfrau im Verein HSV Fetzige Hund im Bereich Obedience
  • 2011 Fortbildung: Hunde longieren / Referentin: Angela Just
  • 2011 Seminar: Lern-, Ausdrucks- und Aggressionsverhalten in direktem Bezug zur Arbeit mit dem Hund im Training / Referenten: Dr. Ester Schalke und Hans Ebbers
  • 2012 Obedienceseminar mit Christa Enqvist / Motivation im Hundesport
  • 2013 Obedienceseminar mit Christa Enqvist / Prüfungsvorbereitung
  • 2013 Obedienceseminar mit Uwe Wehner
  • 2013 Fortbildung: Welpen und Junghunde in der Ausbildung / Referentin: Christa Enqvist
  • 2014 Obedienceseminar mit Christa Enqvist
  • 2015 Obedienceseminar mit Sirke Vitannen
  • 2015 Fortbildung: Ausdrucksverhalten im Training / Referent: Rudolf Bartlang
  • 2016 Seminar: Konfliktverhalten – Aggressionsverhalten – Angstbedingtes Verhalten – Analyse und Lösungsansätze mit Dr. Ester Schalke


  • 2019 Fortbildungen: 

- Warm up / Cool down - Muskelaufbau / Dr. Lisa Margraf

- Anti Jagdtraining / Ziemer & Falke

- Leinenaggression / Ziemer & Falke

  • 2020 Fortbildungen: 

- Der perfekte Abruf / Ziemer & Falke

- Anti-Giftködertraining / Ziemer & Falke

- Welpentraining / Ziemer & Falke

- Hundefitness / Sandra Rutz

2021 Fortbildungen:
-
Verrückter Rücken / Peter Rosin

- Grundlagen Bewegungstherapien in der Tierphysiotherapie

2022 Fortbildungen:
- Der Spondylose beim Hund trainerisch begegnen / vetwissen
- Der Hüftgelenksdysplasie beim Hund trainerisch begegnen / vetwissen
- Trust Technique / James French

sportliche Erfolge:


2008 - Bundessiegerprüfung - Obedience Klasse 2 - 1. Platz Bundessieger
2009 - Bundessiegerprüfung - Obedience Klasse 3 - 11. Platz
2009 - VDH Deutsche Meisterschaft - Obedience Klasse 3 - 11. Platz
2012 - Bundessiegerprüfung - Obedience Klasse 2 - 1. Platz Bundessieger
2016 - Bundessiegerprüfung - Obedience Klasse 2 - 3. Platz
2017 - VDH Deutsche Meisterschaft - Obedience Klasse 3 - 4. Platz
2017 - Bundessiegerprüfung - Obedience Klasse 3 - 5. Platz
2018 - VDH Deutsche Meisterschaft - Obedience Klasse 3 - 16. Platz
2018 - Ersatzstarter Weltmeisterschaft  - Obedience Klasse 3

” In einer Welt des Hasses und der Gewalt dürfen wir glücklich sein, der Ehrfurcht vor dem Leben zu dienen. Ethisch ist der Mensch nur, wenn ihm das Leben, auch das Leben des Tieres heilig ist.“
Albert Schweizer